🌳 Für die Vorschulkinder des Familienzentrums Liebfrauen hieß es eine Woche lang „Raus in die Natur!“
Jeden Tag fuhren wir mit dem Bus zum Hülser Berg, wo uns spannende Erlebnisse erwarteten. Ob beim Picknick im Grünen, dem Besuch des Umweltzentrums oder auf einem Spaziergang mit dem Stadtförster Jens Poschmann – wir entdeckten den Wald mit all seinen Facetten.
🐗🦌 Dabei war es ebenso aufregend, Rehe und Wildschweine aus nächster Nähe zu beobachten, wie ein eigenes Waldmemory zu basteln.
Ein besonderes Abenteuer war unser Waldspaziergang, barfuß und mit verbundenen Augen! Riechen, fühlen, hören – wir nahmen den Wald mit allen Sinnen wahr. So war diese Woche vor allem für unsere Stadtkinder ein Abenteuer und eine wertvolle Naturerfahrung.
♥️ Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der die Waldwoche mitfinanziert und damit unvergessliche Momente ermöglicht hat.
Beim Anklicken öffnen sich weitere schöne Bilder.
Es ist zwar mitten in der Fastenzeit, aber trotzdem blicken wir noch einmal mit Begeisterung auf die Karnevalstage zurück. Das Krefelder Kinderprinzenpaar Yannis I. und Laura I. besuchte am Altweiberdonnerstag das Familienzentrum Liebfrauen. Dazu kam Sänger, Komponist und Entertainer Siggi Rose, der mit seinen Kindern Mia und Ben bei der Party mitfeierte. Gemeinsam präsentierten sie in der Kita ihr kleines Programm.
Am Karnevalsfreitag besuchte uns das Oppumer Prinzenpaar Prinz Achim I. und Prinzessin Gudrun I. mit ihrer Tanzgarde. Das Motto der zweijährigen Regentschaft für die Oppumer Närrinnen und Narren lautet „Brauchtum verbindet“. Die Kinder und das Team der Kita waren von den Gesangskünsten und Tanzdarbietungen begeistert. Bei einigen weckte der Besuch sogar den Wunsch, bei einer Tanzgarde mitzumachen. Mal schauen, was uns in der nächsten Session erwartet … 😉
Im Familienzentrum Liebfrauen stand in diesem Jahr Sankt Martin unter dem Motto „Teilen mit dem, der nicht so viel hat“. Das große Martinsfest, das die Kita aus diesem Anlass – und weil sie in diesem Jahr ihr 50-jähriges (!) Bestehen feiert – ausgerichtet war, war ein ganz besonderes Ereignis.
„Die Vorschulkinder haben gebacken, wir hatten ein großes Liederprogramm nach unserem Martinszug, der durch die Straßen rund um die Kita ging, und eine große Tombola zu Gunsten der action medeor“, so Kita-Leiterin Christel Krocker-Heyne. Unter anderem haben die Käfer-, Mäuse- und Bärengruppe ihre einstudierten Lieder präsentiert und sogar ein paar mutige Eltern mit Gitarrenbegleitung für alle gesungen.
Bei der Tombola und dank weiterer Spenden kamen insgesamt 628 Euro für das 🔗Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V. zusammen. Als Notapotheke der Welt engagiert sich die Organisation seit 60 Jahren für die Gesundheit von Menschen weltweit.
Letzten Freitag fuhren einige der Vorschulkinder mit ihren Eltern nach Tönisvorst und übergaben den Scheck in Höhe des Erlöses persönlich bei action medeor. Dabei durften sie sich auch in den Räumlichkeiten und dem Lager des Hilfswerk umschauen. Außerdem wurde ihnen das Thema Wasseraufbereitung kindgerecht vorgestellt. Insgesamt war es ein toller Tag dank eines herausragenden Engagements von Kita-Team, Kindern und Familien! 😊
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Impressionen von Martinsfest und Besuch bei action medeor.
Im Familienzentrum Liebfrauen gab es zum Ferienstart von einem Papa gratis Eis für alle Kinder und Erwachsenen!
Die Gelateria Italiana auf der Friedrichstraße spendiert uns bereits seit mehreren Jahren „Gelato“ zum Ferienauftakt. Als Dankeschön für die liebe Eisspende der Familie Mazzucco bekam der beste Eismann Krefelds einen Orden und einen Cafébecher to go überreicht. 🍦 😉
Hinter dem Eis zeigen sich noch mehr Gelato-Bilder.
Das Familienzentrum Liebfrauen ist bereit, das EM-Fieber steigt!
Die Trikots sind bemalt, EM-Cakes sind gebacken, der Tipp der Kinder zum Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland ist abgegeben.
Demnach sieht es für Deutschland gut aus … 😉
Wir wünschen allen viel Spaß beim Zugucken und der Deutschen Fußballnationalmannschaft viel Erfolg ⚽🍀